

Printprodukte international zur Verfügung stellen, jederzeit aktuell und verfügbar. Genau vor dieser Herausforderung stand ein internationaler Industriekonzern mit Zentrale in Österreich. Gemeinsam mit Premedia wurde die gesamte Printproduktion für Broschüren, Visitenkarten, etc. digitalisiert. Der Prozess basiert auf einem On-Demand-Ansatz – „auf Abruf“ wird genau das produziert, was gerade gebraucht wird.
„Print bekommt Relevanz, wenn es digital gedacht wird. Unser Kunde stellte sich hier mutig den neuen Herausforderungen und kann mit Stolz sagen, auch im Bereich Print die richtigen Schritte in Richtung Digitalisierung gesetzt zu haben.“
„Print bekommt Relevanz, wenn es digital gedacht wird. Unser Kunde stellte sich hier mutig den neuen Herausforderungen und kann mit Stolz sagen, auch im Bereich Print die richtigen Schritte in Richtung Digitalisierung gesetzt zu haben.“
eingesparte Lagerplätze
Zeitersparnis bei Printaufträgen
aller Bestellungen komplett automatisiert
In den letzten Jahren konnte der Industriekonzern stark wachsen. Somit stieg auch die Anzahl der internationalen Vertriebsstandorte und Tochtergesellschaften und damit gilt es auch immer mehr Sprachmutationen mit unterschiedlichen Inhalten zu bewältigen.
Von Druckdatenaufbereitung über Printprocurement, bis hin zu Datenübermittlung und Druckabnahme – alles wurde von Hand mit einzelnen Arbeitsschritten abgewickelt und somit stieg die Fehleranfälligkeit. Zusätzlich wurde aus Kostengründen in Großauflagen produziert und aufgrund der damit entstehenden Lagerbeständen konnte nicht auf die mehrmals jährlich anfallenden Aktualisierungen reagiert werden.
Das Resultat: Mangelnde Übersicht, hohe Zeit- und Kostenintensität sowie veraltete Vertriebsmaterialen.
Der Jahresbedarf an Printmaterialien wurde zuvor zentralisiert als Großauflage im Offsetdruck produziert.
Durch hohe Lagerbestände mit geringer Lagerdrehung stand dem Vertrieb nicht immer das aktuelle Material zur Verfügung.
Printmaterialien sollen zeit- und ressourcenschonend, international aktuell zur Verfügung stehen.
Der Prozess wird gemeinsam mit Premedia analysiert, optimiert und auf Basis des On-Demand-Ansatzes automatisiert.
Der Vertrieb bestellt nun bei Bedarf die gerade benötigten Mengen an Printprodukten.
Der Jahresbedarf an Printmaterialien wurde zuvor zentralisiert als Großauflage im Offsetdruck produziert.
Durch hohe Lagerbestände mit geringer Lagerdrehung stand dem Vertrieb nicht immer das aktuelle Material zur Verfügung.
Printmaterialien sollen zeit- und ressourcenschonend, international aktuell zur Verfügung stehen.
Der Prozess wird gemeinsam mit Premedia analysiert, optimiert und auf Basis des On-Demand-Ansatzes automatisiert.
Der Vertrieb bestellt nun bei Bedarf die gerade benötigten Mengen an Printprodukten.
Die Unzufriedenheit wuchs und 2015 startete somit die Zusammenarbeit mit Premedia. Nach mehreren Workshops stellte sich rasch heraus, dass durch die händische Durchführung aller Printaufträge zu viele Ressourcen gebunden waren.
Der Vertrieb forderte aktuelle Broschüren und die mit Printprodukten belegten Lagerplätze waren für andere Materialien vorgesehen. Das heterogene Erscheinungsbilds der Marke führte immer wieder zu Problemen, da weder die Druckqualität noch die Farbtreue gewährleistet waren.
Durch den neuen On-Demand-Ansatz wurde der gesamte Print-Prozess digitalisiert und die Bestellprozesse für Printprodukte wie Broschüren, Prospekte, Visitenkarten etc. standardisiert und automatisiert.
„Dank Premedia verfügen wir nun über einen durch und durch digitalen Printprozess und drucken On-Demand, was unmittelbar benötigt wird.
Das macht nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch Sinn.“
„Dank Premedia verfügen wir nun über einen durch und durch digitalen Printprozess und drucken On-Demand, was unmittelbar benötigt wird.
Das macht nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch Sinn.“
Ein teil- oder vollautomatisierter Prozess für Printmanagement bringt viele Vorteile mit sich. In unserem Whitepaper „Digitalisierung des Printmanagements“ erfahren Sie, wie digitales End-to-End Printmanagement funktioniert, welche Potentiale in jeder der vier Prozess-Phasen stecken und wie Ihr Unternehmen von einem digitalen Printprozess profitiert.
Durch Umstellung der Produktion auf On-Demand wird nun nur mehr exakt das produziert, was unmittelbar benötigt wird – egal welche Auflagemenge. Dank der Prozessautomatisierung sind sowohl Änderungen oder Aktualisierungen von bestehenden Printprodukten als auch komplett neue Broschüren jederzeit sofort im Printportal verfügbar. Der automatische Daten-Check (Bildqualität, Farbprofile etc.) garantiert, dass nur aktuelle und fehlerfreie Daten herangezogen werden.
Durch die On-Demand-Produktion werden 95% der Lagerkosten eingespart und der gewonnene Lagerplatz kann nun wieder für andere Materialien verwendet werden. Auch eventuelle Vernichtungskosten von veralteten Printmaterialien entfallen.
Durch die automatisierten Prozesse wird nicht nur die Fehleranfälligkeit gesenkt, sondern unser Kunde spart 50% der Zeit bei der Print-Abwicklung. Genau diese Zeit ist es, die nun für die Erstellung und Aufbereitung von Content zur Verfügung steht.
Die Niederlassungen in aller Welt bestellen ihren Bedarf an Werbemitteln direkt und On-Demand im Printportal. Danach wird der Auftrag automatisch von Premedia abgewickelt und das Headquarter hat zu jeder Zeit die Übersicht über alle Aufträge und die dafür anfallenden Kosten.
Nach Auftragseingang übernimmt Premedia die Produktion und das komplette Fullfillment inklusive Kommissionierung und Versand. Die Zeitersparnis ist enorm, da auf Kundenseite sowohl die ressourcenintensive Kommissionierung und Verpackung wegfallen, als auch die Versandlogistik mit verschiedenen Paketpartnern.
Auch der Markenauftritt gewinnt durch die Neuorganisation des Prozesses, da es nun genaue Standards für die konstante Druckqualität und Farbtreue per Farbdefinitionen und Papierqualitäten gibt. Jeder Druckauftrag läuft automatisiert durch einen eigenen Workflow.
Der eingeführte Farbprofilierungsprozess im Colormanagement von Premedia sorgt für Farbgleichheit bei unterschiedlichen Produktionen. So ist garantiert, dass die Unternehmensfarben immer gleich aussehen und die Marke somit nicht verfälscht wird.
Der einheitliche globale Markenauftritt wird zusätzlich durch die zentrale Bereitstellung von Marketing-Vorlagen im Portal gewährleitet. Die Niederlassungen können diese jederzeit nach Anpassung bestellen.
österr. Industriekonzern
laufende Betreuung seit 2015
Automatisierung des Printmanagements-Prozesses Umstellung aller Werbemittel auf On-Demand Implementierung des Premedia Printportals Einführung eines individuellen Logistikprozesses inkl. spezieller Verpackung
Durch den standardisierten Printprozess werden viele Handgriffe eingespart.
Durch die On-Demand-Produktion und Bestellung arbeitet der Vertrieb jederzeit mit aktuellen Printmaterialien.
Da die Printmaterialien nach Bedarf in exakten Mengen aktuell bestellt werden, wird für Einkauf und Logistik kein Lager benötigt und somit kein Kapital gebunden.
Durch den Farbprofilierungsprozess im Colormanagement wird bei allen Produktionen ein gleiches Farbergebnis garantiert und unterstützt somit die Qualitäts- und Technologieführerschaft.
Hinweis: Wir haben unseren Kunden versprochen, ihren Namen in unserer Fallstudie nicht zu verwenden. Wenn Sie jedoch die Echtheit dieses Berichts bestätigt haben möchten, teilen Sie uns dies bitte mit und wir werden Sie mit unserem Kunden in Verbindung setzen.